Wir bauen alles außer Wohnungen. Kurzum: wir sind verantwortlich für den Betrieb und Neubau der öffentlichen Gebäude. Im Service für städtische Dienststellen managen wir die Planung und Bauüberwachung von Feuer- und Rettungswachen, Bibliotheken, Museen oder zum Beispiel Gewächshäusern und Brunnen. Dazu brauchen wir grundsätzlich den Auftrag des Rates und seiner Fachausschüsse, der Bezirksvertretungen, der Oberbürgermeisterin und der städtischen Fachdienststellen. Mehr als 700 Mitarbeitende in Teil- und Vollzeit in sieben Abteilungen stemmen sämtliche Bauprojekte und Immobiliendienstleistungen für die Stadt. Dazu gehören Wirtschafts- und Finanzplanung ebenso wie Vergabe-, Miet-, Portfolio- oder Betriebsmanagement.
Neben Projektmanagement für die Planung und Errichtung von Neubauten sind wir ebenso mit der Instandhaltung und Instandsetzung aller Bestandsgebäude betraut.
Im Einzelnen bewirtschaften wir 266 Schulstandorte, 86 Verwaltungsgebäude, 77 Kindertagesstätten, 64 Aufbauten auf Grünflächen sowie 10 Kulturbauten. In allen neun Leistungsphasen beim Bauen steuern wir die Maßnahmen der Gebäudetechnik sowie des Hochbaus einschließlich der Architektur- und Ingenieurleistungen. Mit bis zu 32.000 Kleinmaßnahmen im Bereich ungeplanter Instandhaltung, Wartung und Service jährlich sorgen wir für einen sicheren Betrieb der Gebäude in unserer Verantwortung. Wir kaufen Grundstücke an, mieten, bauen neu oder erweitern bestehende Gebäude und stellen so zusätzlich benötigte öffentliche wie nicht-öffentliche Verwaltungs- und Nutzflächen bereit.
Gebäudewirtschaft der Stadt Köln
Ottoplatz 1, 50679 Köln
Telefon: 0221 221-20601
E-Mail: Gebaeudewirtschaft@stadt-koeln.de
Website: www.stadt-koeln.de/gw
Petra Rinnenburger
Technische Betriebsleitung
Foto: Gebäudewirtschaft der Stadt Köln/ Martina Goyert